Unsere Referenzen
Erfolgreiche Projekte mit OLI Move
OLI Move steht für innovative und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Elektromobilität. Von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb – unsere Projekte bieten zukunftssichere Ladeinfrastruktur für Wohnanlagen, Gewerbe, Hotelbetriebe und öffentliche Einrichtungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden setzen wir wegweisende Projekte um, die den Ausbau der Elektromobilität nachhaltig vorantreiben.
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl unserer erfolgreich realisierten Projekte sowie einen Ausblick auf zukünftige Vorhaben. Jedes Projekt zeigt, wie OLI Move dazu beiträgt, die Ladeinfrastruktur effizient und bedarfsgerecht zu gestalten – für eine klimafreundliche und nachhaltige Zukunft.
Für die FLÜWO Bauen Wohnen eG haben wir die Installation von ca. 40 Ladepunkten erfolgreich umgesetzt. Dabei wurde bestehende Infrastruktur modernisiert und optimal auf die Anforderungen von Wohnanlagen angepasst. Langfristig ist die Erweiterung auf 1.500 Ladepunkte geplant, um den Bewohnern flächendeckend Lademöglichkeiten zu bieten.
In der Waldhauserstraße in Mainz haben wir ein erstes Projekt für eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) mit 3 Ladepunkten realisiert. Dafür wurde die bestehende Elektrik so erweitert, dass zukünftige Ladepunkte problemlos integriert werden können. Perspektivisch sind weitere 250 Ladepunkte in der Planung, um den Bedarf zu decken.
Bei Mobility on Demand haben wir die Installation von 10 Ladepunkten in einem Gewerbeprojekt umgesetzt. Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf eine modulare Erweiterbarkeit gelegt, um die geplanten 50 Ladepunkte in mehreren Etappen nach Bedarf nachzurüsten.
Das Projekt beim Krematorium Landau beinhaltete die Installation von 4 Ladepunkten für gewerbliche Nutzung. Dabei wurden die technischen Voraussetzungen geschaffen, um die Ladeinfrastruktur harmonisch in die bestehenden Betriebsabläufe zu integrieren.
Für die Ulmer Heimstätte wurde ein erstes Projekt mit 5 Ladepunkten erfolgreich abgeschlossen. Aktuell befinden sich vier weitere Objekte mit mehreren Ladepunkten in der Planungsphase, um die Elektromobilität in der Region Ulm nachhaltig auszubauen.
Bei Weller Feinkost wurden 6 Ladepunkte installiert. Hier stand die effiziente Nutzung der vorhandenen Kapazitäten im Vordergrund, um Mitarbeitern und Besuchern moderne Lademöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen.